Die Liebe in Aktion – Nächstenliebe
Ich, mich, meiner, mir der Herr segne diese vier.
In mancher Hinsicht scheint dies allgegenwärtig zu sein. „Verwirkliche dich selbst,
du bist der Mann/die Frau;
denkt doch auch mal an dich;
du musst sehen wo du bleibt…“
Diese und andere Sätzen setzen den Akzent auf die Selbstliebe und Selbstfürsorge. Selbstliebe und Selbstannahme sind wichtig. „Wenn du dich selbst liebst, können andere dich gern haben“. So hat es einmal der Kabarettist Eckart von Hirschhausen gesagt. Da ist viel dran. Zu dieser Erkenntnis liefert die Bibel noch einen zweiten Halbsatz dazu.
In Matthäus 22,39 sagt uns Jesus: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“
Die Betonung liegt in heutiger Zeit wohl öfter auf die zweite Hälfte des Satz: „wie dich selbst.“ Wir sind dazu aufgefordert über unsere eigenen Bedürfnisse hinauszublicken und die Bedürfnisse anderer ernst zu nehmen.
Die Liebe in Aktion zu setzen bedeutet, unsere Mitmenschen mit den Augen der Barmherzigkeit zu betrachten und ihnen mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen.
Was kann ich tun?
Der Nachbarin, der Freundin oder einem Fremden zu hören, helfen überraschend Gutes tun.
Nächstenliebe fordert keine großen Taten, sondern oft in den kleinen, alltäglichen Begegnungen kann diese zum Ausdruck kommen.
Denkanstoß für unterwegs
Wer ist dein Nächster?
Was würdest du heut noch am Liebsten deinem Nachbarn, deiner Mutter, deinem Freund etc. Gutes tun?